
- Buch und Regie: Florian Aigner
- Produzenten: Martin Heisler, Gabriele Simon, Maxim Juretzka, Jost Hering
- mit: Emilie Neumeister, Ludwig Simon, Andreas Döhler, Lisa Hagmeister, Judith Engel, Uwe Preuss, Shenja Lacher, u.v.a.
- Bildgestaltung: Armin Dierolf
- Szenenbild: Stefan Rohde
- Kostümbild: Andy Besuch
- Maske: Anna Kunz
- Ton: Tobias Rüther
- Produktionsleitung: Julia Terrey
- Redaktion: Andrea Hanke (WDR),
- Anne-Caroline Paquet (arte)
- Ko-Produzenten: Ufuk Genc, Andreas Eicher
- Eine Produktion von Flare Film und BuntFilm, in Koproduktion mit dem WDR und ARTE, Lightburst Pictures, sowie Förderung vom Medienboard Berlin-Brandenburg und dem DFFF. (Drehbuch-Recherche gefördert durch Defa-Stipendium und Nipkow-Programm).
Synopsis
Im Juni 1990 verlieben sich zwei Jugendliche in Deutschland – eine unschuldige erste Liebe kurz vor der deutschen Wiedervereinigung. Aber KATJA (16) kommt aus West-Berlin und THORBEN (17) aus der DDR, und ihre Familien sind verfeindet: Die Eltern streiten um ein Haus in Kleinmachnow. Es geht um alte Wunden und neue Vorurteile. Während draußen die Einheit Deutschlands mit großen Schritten voranschreitet, müssen Katja und Thorben um ihre Liebe kämpfen.
Trailer
Festivals
- 3. Intl. Hofer Filmtage 2019
Premiere/ Wettbewerb - 41. Biberacher Filmfestspiele 2019
Wettbewerb - Heimat Europa Filmfestspiele 2020
Wettbewerb
Preise
Bester Spielfilm „Goldener Biber“ – Biberacher Filmfestspiele 2019
Aus der Begründung:
„(…) Die Geschichte wird kurzweilig erzählt, mit unerwarteten Wendungen und einem guten Gespür für Timing, Zeitkolorit. (…) Bis in die Nebenrollen hinein stark besetzt und emotional inszeniert sorgt Florian Aigner für einen Kinoabend, der durch seine aktuelle Relevant zu Diskussionen einlädt (…)“.
Kinostart
07. November 2019
Schulkinowochen
„Im Niemandsland“ ist im Programm der Schulkinowochen 2019/2020 aufgenommen.